Dieser Hefeteig kann für Brot und anderes Gebäck verwendet werden. Wird er mit wenig Hefe zubereitet, kann man ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und hat dann am Morgen einen fertigen Teig. Dieser Teig könnte auch bis zu 7 Tagen im Kühlschrank auf seine weitere Verarbeitung warten.
☕ Tipps und Tricks
Besonders gut gelingt der Teig, wenn man ihn in einer Küchenmaschine mit einem Schneidmesser ca. 1 Minute „knetet“.Mit diesem Teig kann man auch Foccacia, Pizza, Brot usw. machen
Der Teig mit wenig Hefe (2 g Trockenhefe) kann 7 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Interessantes Video zu „7 mal Hefeteig“:
https://www.youtube.com/watch?v=RaM1RpBHNmk&ab_channel=OracleArchive
7 g Trockenhefe (1 Pkg) entsprechen 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
Die Magie der Zutaten: Was den Geschmack ausmacht
1/4 Pkg Trockenhefe (1 gestr. TL, ca. 2 g)
2 gestrichene TL Salz (6 g)
… gut vermischen
📍 30 g Öl
📍 310 g Wasser
… dazu geben und 5 Minuten lang kneten
🔪 Zubereitung
Anschließend Brötchen formen, kurz gehen lassen und dann bei 175° HL ca. 20 Minuten backen.
Laugenbrötchen benötigen Natronlauge. Vorsicht: Natronlauge ist ätzend!
Für die Natronlauge 500 g Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und 25 g Natron dazugeben. (Vorsicht: Die Lauge schäumt auf!)
Die Brötchen mit einem Schaumlöffel für 30 Sekunden die Natronlauge tauchen, etwas über dem Topf abtropfen lassen und auf das Backpapier geben.
Dann bei 190° HL für ca. 15 Minuten backen.
Reicht für 24 Brötchen
Nährwertangaben pro Portion
RNr: 84